Mitglied werden und das ROXY unterstützen

Mit einem Jahresbeitrag von CHF 50.- hilfst Du, das ROXY zu erhalten. Dein Beitrag sichert die Infrastruktur des Theaters und ermöglicht Künstlerinnen und Künstlern Probe- und Auftrittsmöglichkeiten.

Deine Vorteile als Mitglied

Du erhältst zweimal jährlich unser Programmheft und wirst über Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten informiert. Die Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar. Bei Fragen melde Dich

Verein roxy

Frischer Wind für das ROXY

Neue Leitung und Entwicklung ab 2013

2013 übernahm Sven Heier die künstlerische Leitung und entwickelte das Theater mit einem neuen Team weiter. 2019 wurde das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsfilm und einem Kurzstückabend gefeiert.

Neue Gesichter, bewährtes Engagement

Das ROXY-Team heute

2013 übernahm Sven Heier die künstlerische Leitung und entwickelte das Theater mit einem neuen Team weiter. 2019 wurde das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsfilm und einem Kurzstückabend gefeiert.

Lichtspielen Birsfelden

Die Anfänge des Kinos Roxy

Das Kino Roxy wurde 1927 eröffnet und kombinierte Wohn- und Geschäftsräume mit einem Kinosaal. 1950 modernisierte Max Gass-Seitz das Kino und führte den neuen Namen „Roxy“ ein. Bis 1986 blieb es in Familienbesitz.

Verein Kulturraum Roxy

Vom Kino zum Kulturzentrum

Die Gründung des Vereins Kulturraum Roxy
 Nach dem geplanten Verkauf 1992 gründeten Kulturinteressierte den Verein Kulturraum Roxy. Nach einem Umbau eröffnete 1994 das Theater Roxy als Kultur- und Begegnungszentrum mit Theater- und Tanzbühne.

Haus / Geschichte

Kommunikation

Marcus Rehberger

Roxy Bar

Amin Alavi

Theaterleitung

Sven Heier

Technische Leitung

Minna Heikkilä

Dramaturgie

Zarah Mayer

Grafik

Jacques et Brigitte

Team

Dazu gehört auch programm für junges publikum ab 8 jahren. Im vermittlungsprogramm findet ihr ausserdem verschiedene formate, die über unseren spielplan hinaus gelegenheit zu begegnung, diskurs und natürlich auch zum mitmachen bieten.

Das ROXY Birsfelden ist veranstaltungs- und produktionsort für die freie zeitgenössische theater-, tanz- und performanceszene. Als produktionshaus bietet das ROXY professionelle bedingungen für lokale tanz- und theatergruppen – dabei liegt ein grosser fokus auf der förderung von nachwuchskünstler*innen.

Unser anliegen ist es, das zeitgenössische performative kunstschaffen in der region zu fördern, räume für freischaffende künstlerinnen und zugänge für ein breites publikum zu schaffen und begegnungen in persönlicher atmosphäre zu ermöglichen. Vom keller, über die ROXY bar bis auf die terrasse der künstlerinnenwohnung ist es ein belebtes haus, in dem publikum sowie künstler*innen willkommen sind und sich wohl fühlen sollen.

Über Das Roxy

Muttenzerstr. 6

CH-4127 Birsfelden

+41 61 313 60 98

info@theater-roxy.ch

Footer

Mitglied werden und das ROXY unterstützen

Mit einem Jahresbeitrag von CHF 50.- hilfst Du, das ROXY zu erhalten. Dein Beitrag sichert die Infrastruktur des Theaters und ermöglicht Künstlerinnen und Künstlern Probe- und Auftrittsmöglichkeiten.

Mitglied werden und das ROXY unterstützen

Mit einem Jahresbeitrag von CHF 50.- hilfst Du, das ROXY zu erhalten. Dein Beitrag sichert die Infrastruktur des Theaters und ermöglicht Künstlerinnen und Künstlern Probe- und Auftrittsmöglichkeiten.

Deine Vorteile als Mitglied

Du erhältst zweimal jährlich unser Programmheft und wirst über Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten informiert. Die Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar. Bei Fragen melde Dich

Deine Vorteile als Mitglied

Du erhältst zweimal jährlich unser Programmheft und wirst über Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten informiert. Die Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar. Bei Fragen melde Dich

Verein roxy

Verein roxy

Frischer Wind für das ROXY

Neue Leitung und Entwicklung ab 2013

2013 übernahm Sven Heier die künstlerische Leitung und entwickelte das Theater mit einem neuen Team weiter. 2019 wurde das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsfilm und einem Kurzstückabend gefeiert.

Frischer Wind für das ROXY

Neue Leitung und Entwicklung ab 2013

2013 übernahm Sven Heier die künstlerische Leitung und entwickelte das Theater mit einem neuen Team weiter. 2019 wurde das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsfilm und einem Kurzstückabend gefeiert.

Neue Gesichter, bewährtes Engagement

Das ROXY-Team heute

2013 übernahm Sven Heier die künstlerische Leitung und entwickelte das Theater mit einem neuen Team weiter. 2019 wurde das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsfilm und einem Kurzstückabend gefeiert.

Neue Gesichter, bewährtes Engagement

Das ROXY-Team heute

2013 übernahm Sven Heier die künstlerische Leitung und entwickelte das Theater mit einem neuen Team weiter. 2019 wurde das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsfilm und einem Kurzstückabend gefeiert.

Lichtspielen Birsfelden

Die Anfänge des Kinos Roxy

Das Kino Roxy wurde 1927 eröffnet und kombinierte Wohn- und Geschäftsräume mit einem Kinosaal. 1950 modernisierte Max Gass-Seitz das Kino und führte den neuen Namen „Roxy“ ein. Bis 1986 blieb es in Familienbesitz.

Lichtspielen Birsfelden

Die Anfänge des Kinos Roxy

Das Kino Roxy wurde 1927 eröffnet und kombinierte Wohn- und Geschäftsräume mit einem Kinosaal. 1950 modernisierte Max Gass-Seitz das Kino und führte den neuen Namen „Roxy“ ein. Bis 1986 blieb es in Familienbesitz.

Verein Kulturraum Roxy

Vom Kino zum Kulturzentrum

Die Gründung des Vereins Kulturraum Roxy
 Nach dem geplanten Verkauf 1992 gründeten Kulturinteressierte den Verein Kulturraum Roxy. Nach einem Umbau eröffnete 1994 das Theater Roxy als Kultur- und Begegnungszentrum mit Theater- und Tanzbühne.

Verein Kulturraum Roxy

Vom Kino zum Kulturzentrum

Die Gründung des Vereins Kulturraum Roxy
 Nach dem geplanten Verkauf 1992 gründeten Kulturinteressierte den Verein Kulturraum Roxy. Nach einem Umbau eröffnete 1994 das Theater Roxy als Kultur- und Begegnungszentrum mit Theater- und Tanzbühne.

Haus / Geschichte

Haus / Geschichte

Kommunikation

Marcus Rehberger

Kommunikation

Marcus Rehberger

Roxy Bar

Amin Alavi

Roxy Bar

Amin Alavi

Theaterleitung

Sven Heier

Theaterleitung

Sven Heier

Technische Leitung

Minna Heikkilä

Technische Leitung

Minna Heikkilä

Dramaturgie

Zarah Mayer

Dramaturgie

Zarah Mayer

Grafik

Jacques et Brigitte

Grafik

Jacques et Brigitte

Team

Team

Dazu gehört auch programm für junges publikum ab 8 jahren. Im vermittlungsprogramm findet ihr ausserdem verschiedene formate, die über unseren spielplan hinaus gelegenheit zu begegnung, diskurs und natürlich auch zum mitmachen bieten.

Dazu gehört auch programm für junges publikum ab 8 jahren. Im vermittlungsprogramm findet ihr ausserdem verschiedene formate, die über unseren spielplan hinaus gelegenheit zu begegnung, diskurs und natürlich auch zum mitmachen bieten.

Das ROXY Birsfelden ist veranstaltungs- und produktionsort für die freie zeitgenössische theater-, tanz- und performanceszene. Als produktionshaus bietet das ROXY professionelle bedingungen für lokale tanz- und theatergruppen – dabei liegt ein grosser fokus auf der förderung von nachwuchskünstler*innen.

Das ROXY Birsfelden ist veranstaltungs- und produktionsort für die freie zeitgenössische theater-, tanz- und performanceszene. Als produktionshaus bietet das ROXY professionelle bedingungen für lokale tanz- und theatergruppen – dabei liegt ein grosser fokus auf der förderung von nachwuchskünstler*innen.

Unser anliegen ist es, das zeitgenössische performative kunstschaffen in der region zu fördern, räume für freischaffende künstlerinnen und zugänge für ein breites publikum zu schaffen und begegnungen in persönlicher atmosphäre zu ermöglichen. Vom keller, über die ROXY bar bis auf die terrasse der künstlerinnenwohnung ist es ein belebtes haus, in dem publikum sowie künstler*innen willkommen sind und sich wohl fühlen sollen.

Unser anliegen ist es, das zeitgenössische performative kunstschaffen in der region zu fördern, räume für freischaffende künstlerinnen und zugänge für ein breites publikum zu schaffen und begegnungen in persönlicher atmosphäre zu ermöglichen. Vom keller, über die ROXY bar bis auf die terrasse der künstlerinnenwohnung ist es ein belebtes haus, in dem publikum sowie künstler*innen willkommen sind und sich wohl fühlen sollen.

Über Das Roxy

Über Das Roxy

Muttenzerstr. 6

CH-4127 Birsfelden

+41 61 313 60 98

info@theater-roxy.ch

Footer

Footer

Das ROXY Birsfelden ist veranstaltungs- und produktionsort für die freie zeitgenössische theater-, tanz- und performanceszene. Als produktionshaus bietet das ROXY professionelle bedingungen für lokale tanz- und theatergruppen – dabei liegt ein grosser fokus auf der förderung von nachwuchskünstler*innen.

Das ROXY Birsfelden ist veranstaltungs- und produktionsort für die freie zeitgenössische theater-, tanz- und performanceszene. Als produktionshaus bietet das ROXY professionelle bedingungen für lokale tanz- und theatergruppen – dabei liegt ein grosser fokus auf der förderung von nachwuchskünstler*innen.

Unser anliegen ist es, das zeitgenössische performative kunstschaffen in der region zu fördern, räume für freischaffende künstlerinnen und zugänge für ein breites publikum zu schaffen und begegnungen in persönlicher atmosphäre zu ermöglichen. Vom keller, über die ROXY bar bis auf die terrasse der künstlerinnenwohnung ist es ein belebtes haus, in dem publikum sowie künstler*innen willkommen sind und sich wohl fühlen sollen.

Unser anliegen ist es, das zeitgenössische performative kunstschaffen in der region zu fördern, räume für freischaffende künstlerinnen und zugänge für ein breites publikum zu schaffen und begegnungen in persönlicher atmosphäre zu ermöglichen. Vom keller, über die ROXY bar bis auf die terrasse der künstlerinnenwohnung ist es ein belebtes haus, in dem publikum sowie künstler*innen willkommen sind und sich wohl fühlen sollen.

Dazu gehört auch programm für junges publikum ab 8 jahren. Im vermittlungsprogramm findet ihr ausserdem verschiedene formate, die über unseren spielplan hinaus gelegenheit zu begegnung, diskurs und natürlich auch zum mitmachen bieten.

Dazu gehört auch programm für junges publikum ab 8 jahren. Im vermittlungsprogramm findet ihr ausserdem verschiedene formate, die über unseren spielplan hinaus gelegenheit zu begegnung, diskurs und natürlich auch zum mitmachen bieten.

Über Das Roxy

Über Das Roxy

Kommunikation

Marcus Rehberger

Kommunikation

Marcus Rehberger

Theaterleitung

Sven Heier

Theaterleitung

Sven Heier

Technische Leitung

Minna Heikkilä

Technische Leitung

Minna Heikkilä

Dramaturgie

Zarah Mayer

Dramaturgie

Zarah Mayer

Grafik

Jacques et Brigitte

Grafik

Jacques et Brigitte

Roxy Bar

Amin Alavi

Roxy Bar

Amin Alavi

Team

Team

Frischer Wind für das ROXY

Neue Leitung und Entwicklung ab 2013

2013 übernahm Sven Heier die künstlerische Leitung und entwickelte das Theater mit einem neuen Team weiter. 2019 wurde das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsfilm und einem Kurzstückabend gefeiert.

Frischer Wind für das ROXY

Neue Leitung und Entwicklung ab 2013

2013 übernahm Sven Heier die künstlerische Leitung und entwickelte das Theater mit einem neuen Team weiter. 2019 wurde das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsfilm und einem Kurzstückabend gefeiert.

Neue Gesichter, bewährtes Engagement

Das ROXY-Team heute

2013 übernahm Sven Heier die künstlerische Leitung und entwickelte das Theater mit einem neuen Team weiter. 2019 wurde das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsfilm und einem Kurzstückabend gefeiert.

Neue Gesichter, bewährtes Engagement

Das ROXY-Team heute

2013 übernahm Sven Heier die künstlerische Leitung und entwickelte das Theater mit einem neuen Team weiter. 2019 wurde das 25-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsfilm und einem Kurzstückabend gefeiert.

Lichtspielen Birsfelden

Die Anfänge des Kinos Roxy

Das Kino Roxy wurde 1927 eröffnet und kombinierte Wohn- und Geschäftsräume mit einem Kinosaal. 1950 modernisierte Max Gass-Seitz das Kino und führte den neuen Namen „Roxy“ ein. Bis 1986 blieb es in Familienbesitz.

Lichtspielen Birsfelden

Die Anfänge des Kinos Roxy

Das Kino Roxy wurde 1927 eröffnet und kombinierte Wohn- und Geschäftsräume mit einem Kinosaal. 1950 modernisierte Max Gass-Seitz das Kino und führte den neuen Namen „Roxy“ ein. Bis 1986 blieb es in Familienbesitz.

Verein Kulturraum Roxy

Vom Kino zum Kulturzentrum

Die Gründung des Vereins Kulturraum Roxy
 Nach dem geplanten Verkauf 1992 gründeten Kulturinteressierte den Verein Kulturraum Roxy. Nach einem Umbau eröffnete 1994 das Theater Roxy als Kultur- und Begegnungszentrum mit Theater- und Tanzbühne.

Verein Kulturraum Roxy

Vom Kino zum Kulturzentrum

Die Gründung des Vereins Kulturraum Roxy
 Nach dem geplanten Verkauf 1992 gründeten Kulturinteressierte den Verein Kulturraum Roxy. Nach einem Umbau eröffnete 1994 das Theater Roxy als Kultur- und Begegnungszentrum mit Theater- und Tanzbühne.

Haus / Geschichte

Haus / Geschichte

Mitglied werden und das ROXY unterstützen

Mit einem Jahresbeitrag von CHF 50.- hilfst Du, das ROXY zu erhalten. Dein Beitrag sichert die Infrastruktur des Theaters und ermöglicht Künstlerinnen und Künstlern Probe- und Auftrittsmöglichkeiten.

Mitglied werden und das ROXY unterstützen

Mit einem Jahresbeitrag von CHF 50.- hilfst Du, das ROXY zu erhalten. Dein Beitrag sichert die Infrastruktur des Theaters und ermöglicht Künstlerinnen und Künstlern Probe- und Auftrittsmöglichkeiten.

Deine Vorteile als Mitglied

Du erhältst zweimal jährlich unser Programmheft und wirst über Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten informiert. Die Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar. Bei Fragen melde Dich

Deine Vorteile als Mitglied

Du erhältst zweimal jährlich unser Programmheft und wirst über Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten informiert. Die Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar. Bei Fragen melde Dich

Verein roxy

Verein roxy

Muttenzerstr. 6

CH-4127 Birsfelden

+41 61 313 60 98

info@theater-roxy.ch

Footer

Footer